DTB Yogalehrer*in Yoga & Anatomie Mastermodul

2026

WTB/Hamm

Yoga Anatomie Mastermodul

Medizinische Grundlagen 1

27.07.2026 – 29.07.2026

Medizinische Grundlagen 2

29.07.2026 – 31.07.2026

Medizinische Grundlagen 3

31.07.2026 – 02.08.2026

Supervision Mastermodul Anatomie

12.09.2026 – 13.09.2026

Yoga & Anatomie

Dieser Themenblock mit dem Schwerpunkt „Yoga für die Gesundheit“ betrachtet unter ganzheitlichen Gesichtspunkten den Einsatz von Yoga in der Prävention und der Rehabilitation. Fundierte Anatomiekenntnisse bilden die Basis für einen befreienden, gesunden Yogaunterricht. In diesem Modul Themenblock werden anatomisch-funktionelle Zusammenhänge für die Yoga-Praxis vermittelt.

Lower body: Schwerpunkt dieses Weiterbildungswochenendes ist die funktionelle Anatomie der unteren Extremitäten und der Lenden-Beckenregion. Es werden typische Beschwerde- und Krankheitsbilder erläutert und mögliche Bewegungskorrekturen sowie Bewegungsalternativen für die Yoga-Praxis aufgezeigt. In Theorie und Praxis werden Zusammenhänge zwischen Muskeln, Gelenken, Organen und Strukturen erklärt.

  •  Anatomie: Füße, Beine, Becken, LWS
  • Themenstunden, Methodik, Didaktik, Theorie und Praxis

Yoga & Anatomie

Upper Body: Schwerpunkt dieses Aus- bzw. Fortbildungswochenendes ist die funktionelle Anatomie der oberen Extremität, der Brust- und Halswirbelsäule und der Schulter- Nacken-Region. Es werden typische Beschwerde- und Krankheitsbilder erläutert und mögliche Bewegungskorrekturen sowie Bewegungsalternativen für die Yoga-Praxis aufgezeigt. In Theorie und Praxis werden Zusammenhänge zwischen Muskeln, Gelenken, Organen und Strukturen erklärt.

  • Anatomie: Hände, Arme, Schulter, BWS, HWS
  • Themenstunden, Methodik, Didaktik, Theorie und Praxis

Yoga & Anatomie

Center Body: Schwerpunkt dieses Moduls ist die funktionelle Anatomie und Physiologie der Organe im Bauch-, Brust- und Kopfbereich. Es werden typische Beschwerde- und Krankheitsbilder erläutert und mögliche Bewegungskorrekturen sowie Bewegungsalternativen für die Yoga-Praxis aufgezeigt. In Theorie und Praxis werden Zusammenhänge zwischen physiologischen und energetischen Vorgängen erklärt. Verdauung, Ernährung und die eigene Lebensweise werden aus der Sicht der Samkhya-Philosophie hinterfragt.

  • Anatomie/Physiologie: Organe, Verdauung, Ernährung
  • Atmung, Nervensystem, Drüsen
  • Themenstunden, Methodik, Didaktik, Theorie und Praxis
  • Meditation

 

    Mastermodul Yoga und Anatomie

    Weitere Infos: Voraussetzungen und Anmeldung finde Sie beim DTB-Akadamie des deutschen Turnerbund >